Unsere Rinderrassen sind genauso vielfältig wie Frankreich selbst
Sage und schreibe 22 Rinderrassen sind in Frankreich zu Hause, zehn davon sind Fleischrassen. Diese Vielfalt verdanken wir der unglaublichen Vielseitigkeit der französischen Landschaft. Die Rinder leben auf den grünen Wiesen der Normandie, auf den windumtosten Aubrac-Hochebenen, auf den Weiden der Pyrenäen oder auch im Limousin mit seinen typischen Heckenlandschaften. Und jede dieser Landschaften zeichnet sich durch besondere Böden, Profile, klimatische Bedingungen und ökologische Gegebenheiten aus.
Selbstverständlich überträgt sich diese Vielfalt auch auf die französischen Rinder. Rassen wie Limousin, Charolais, Blonde d’Aquitaine, Salers, Gasconne oder Rouge des Prés sind durch ihre jeweilige Heimat geprägt. Auch wenn jede dieser Rassen einzigartig ist, teilen sie eine Gemeinsamkeit: Sie alle wurden aufgrund ihrer überzeugenden Fleischqualität für die Fleischrassennutzung ausgewählt. Das feinmarmorierte Fleisch ist zart und saftig. Es spiegelt nicht nur die Besonderheiten der natürlichen Umgebung der Rinder wider, sondern auch die Erfahrung und das Know-how der Züchter.
Die Natur meint es gut mit Frankreich und so gibt es hier die meisten Herden in Mutterkuhhaltung in Europa. Neben den natürlichen Voraussetzungen trägt insbesondere das Engagement der Branche zum guten Ruf der französischen Rindfleischproduktion bei. Mit großer Leidenschaft stellen viele Menschen Tag für Tag ihre Arbeit in den Dienst einer hervorragenden Qualität.
Zehn prämierte Fleischrassen:
- Aubrac
- Bazadaise
- Blanc bleu
- Blonde d’Aquitaine
- Charolais
- Gasconne
- Limousin
- Parthenaise
- Rouge des Prés
- Salers